|
|||||
|
AllgemeinDie Evangelische Mittelschule Gaußig ist eine Schule in Trägerschaft des Evangelischen Schulvereins im Landkreis Bautzen e.V. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und wird zweizügig (26 Schüler pro Klasse) geführt. Zum Einzugsgebiet der Schule gehört der gesamte Landkreis Bautzen. Ziele unserer Schule sind:
Mehr Informationen zur pädagogischen Konzeption finden sich im "Schulprogramm in Schlaglichtern".
Besonderheiten in der StundentafelDas christliche Profil:Die Schulwoche wird durch einen Gottesdienst am Montagmorgen (8.00 Uhr) und eine Andacht am Mittwoch (12.00 Uhr), welche für alle Schüler verpflichtend sind, strukturiert. Jeder Unterrichtstag beginnt mit einem Lied und einem Gebet. Für alle Schüler wird wöchentlich 2 Stunden evangelischer Religionsunterricht erteilt. Einmal im Jahr finden für alle Klassenstufen Rüstzeiten (3-4 Tage) statt. Änderung der staatlichen StundentafelDie
Fächer Sport, Musik und Kunst wurden um jeweils eine Stunde
gekürzt. Dafür finden vielfältige Neigungskurse im
Pflichtbereich und eine wöchentliche Klassenratsstunde statt.
[Zum Fächer- und Neigungskurskanon] DifferenzierungAb
Klasse 7 erfolgt keine Trennung der Schüler nach Real- und
Hauptschulbildungsgang (abschlussbezogene Differenzierung), sondern
eine leistungsbezogene Differenzierung. Das ProfilkonzeptFür das Profilkonzept unserer Schule stehen 4 Unterrichtsstunden pro Woche zur Verfügung. Eine Stunde fasst das Fach Informatik und drei Stunden entfallen auf das Fach EDP (ergo-diakonisches Profil). Der Sinn dieser Profelierung besteht darin, dass die Arbeit, die der Schüler ausführt bzw. der Beruf, den er erlernt, als "diakonia" -als Dienst und Dienstleistung- angesehen und ausgeführt wird. Der Lehrplan dazu entstand in Anlehnung an die Lehrpläne "Wirtschaft und Technik für Mittelschulen" und "Sozial-Diakonisches Profil des Evangelischen Schulzentrums Leipzig" sowie den Erprobungsplänen "Profil Q für Mittelschulen" des Comenius-Institutes Radebeul. Kern des Ergodiakonischen Profils sind die Praktika in den Klassen 8 und 9, die jeweils einen Tag pro Woche (für die Dauer eines Schulhalbjahres) durchgeführt werden und in denen die Schüler an einer selbstgewählten Praktikumsstelle tätig sind und einen dafür in eigener Regie erarbeiteten Projektauftrag erfüllen. NeigungskurseDas Neigungskursangebot unserer Schule entnehmen Sie bitte der Auflistung unter der Rubrik "Lernen". [siehe hier] Ganztagsangebote
Sonstige BesonderheitenAusstattungUnserer Schule stehen modernste Fachkabinette für Chemie, Physik und Informatik zur Verfügung. Bereichert werden unsere Klassenzimmer durch mobile Laptop-Klassensätze, welche in allen Räumen zum Einsatz kommen können. Unser Schulgebäude wurde 2008 und 2012 grundlegend von außen und innen saniert und kann barrierefrei genutzt werden. Damit sind beste Arbeitsbedingungen für unsere Schüler gegeben, die durch weitere Modernisierungen auch in Zukunft erhalten bleiben sollen. SchulspeisungJeder Schüler hat die Möglichkeit, an unserer Schulspeisung teilzunehmen. Dafür wird täglich frisch in der hausinternen Schulküche gekocht.
|
||||