|
Allgemein zur Aktion Comenius: Die Aktion COMENIUS ist ein Teil
des Aktionsprogramms SOKRATES
der Europäischen Union im Bildungsbereich.
COMENIUS 1 fördert die Zusammenarbeit der Einrichtungen, die allgemeine, berufliche oder technische Ausbildungen bis zur Hochschulreife anbieten. Dazu gehören Elementar-, Primar- und Sekundarschulen, einschließlich Sonderschulen und Einrichtungen, die normalerweise nicht als Schule bezeichnet werden, aber entsprechende Bildungsgänge unterhalb der Hochschulebene anbieten. COMENIUS 2 bezieht sich auf die berufliche Entwicklung von Schulbildungspersonal. COMENIUS 3 soll diejenigen vernetzen, die an Comenius 1 oder Comenius 2 teilnehmen oder teilgenommen haben - unabhängig davon, ob es sich dabei um Projekte oder Einrichtungen handelt.
Speziell zur Aktion Comenius 1: An COMENIUS 1 – Schulprojekten können
verschieden Schularten aus Europa teilnehmen. Innerhalb der Projekte ist Mobilität von Bedeutung. Schüler und Lehrkräfte erhalten viele Möglichkeiten, die die Partnerschaften stärken und die Zusammenarbeit im Rahmen der Projekte vertiefen sollen. Sie dienen zur Evaluation von Zwischenergebnissen, zur Präsentation der Endergebnisse, zum Kennenlernen anderer Schulsystemen usw. Schüler selbst lernen die Nationen, ihre Lebensweise,
Sitten und Bräuche näher kennen. Alle Schulen sind von der Projektarbeit direkt und gleichwertig betroffen. Die gemeinsame Erarbeitung des Themas mit den europäischen Partnern sollte ein Gewinn für alle Teilnehmer darstellen und zu einem Endergebnis führen. Für die Kommunikation mit Partnern wird als Arbeitssprache
die Fremdsprache verwendet, die für Schüler am gebräuchlichsten ist. Sie können
ihre bisherigen Fremdsprachenkenntnisse ausprobieren und verbessern, was auch
eines der Ziele des Comenius Projektes ist. Desweiteren können auch kleinere
Gruppen, die eine Fremdsprache im Rahmen von Neigungskursen erlernen, ihre Kenntnisse
unter Beweis stellen. Den Höhepunkt der Projektarbeit soll die Präsentation der Endergebnisse darstellen. Lehrer und Schüler haben den Auftrag, ihre Erfahrungen, Projektergebnisse, Erfolge der breiten Öffentlichkeit weiter zu geben und näher zu bringen. Alle Teilnehmer sollen Schülern und Personal zeigen, welche gute Arbeit sie geleistet haben und das Interesse an einer internationalen Zusammenarbeit und Fremdsprachenerwerb anregen. Struktur des SOKRATES-Programmes:
|